KultRuhrgebiet

Exkursion zur Stadtbibliothek Düsseldorf am 02.03.2024

"Wenn du einen Garten und eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen" (Cicero)

Die Stadtbibliothek Düsseldorf war zur Bibliothek des Jahres 2023 gewählt worden.
Der Förderverein lud sein Mitglieder zu einer Exkursion dorthin
Am 02. März trafen sich daher einige Mitglieder am Herner Bahnhof um mit der Bahn in die Landeshauptstadt zu fahren. Das Ziel der Reise befindet sich seit dem Umzug im Jahr 2021 nicht mehr "hinter", sondern "vor" dem Bahnhof - in absolut zentraler Lage - im sogenannten "KAP1" (Konrad-Adenauer-Platz 1).
Die stellvertretende Leiterin der Bibliothek empfing die Besucher aus dem Ruhrpott und führte durch die Räumlichkeiten. Eher Hallen. Es stehen hier ca. 8.000 m² auf zwei Etagen in einem ehemaligen Post-Logistikgebäde zur Verfügung.
Angelehnt an "Metropolis" werden sie "Hände" und "Hirn" genannt - mit einem "Herz" als Vermittler
Der Förderverein zeigte sich entsprechend beeindruckt und konnte viele Ideen für die eigene Arbeit mitnehmen.

Dank an die Stadtbibliothek Düsseldorf für die freundliche Begleitung und
Dank an unsere Mitglieder für die rege Teilnahme und Unterstützung unserer Arbeit.

Bild fehlt
I ♥ Biblio Herne
Bild fehlt
Treffpunkt Bahnhof Gleis 1
Bild fehlt
Unser Ziel: "KAP1"
Bild fehlt
Begrüßung durch die stellvertretende Leiterin
Bild fehlt
Pixi, ein auskunftsfreudiger Mitarbeiter der besonderen Art - beliebt vor allem bei den Kindern
Bild fehlt
Selbstverbuchung, Reservierung, Schließfächer
Bild fehlt
Ebene 1 (die "Hände") im Überblick
Bild fehlt
Die Wegmarkierungen am Boden werden von der Beleuchtung aufgenommen
Bild fehlt
Open Library - niedrige Regale
Bild fehlt
Sitzgelegenheiten mit Stromanschluss sind allgegenwärtig
Bild fehlt
Kamin mit (künstlichem) Feuer
Bild fehlt
Das Labor mit virtueller und 3-D-Technologie...
Bild fehlt
... und "analogen" Spielen
Bild fehlt
Ein kuscheliges Sofa in der Jugendbibliothek
Bild fehlt
Graffitiwand (digital)
Bild fehlt
Ein Blick in die Kinderbibliothek
Bild fehlt
Ein Lastenfahrrad als "Bücheresel"
Bild fehlt
Rheinbrücke mittendrin
Bild fehlt
Die "Lesehöhle"
Bild fehlt
Weitere Informationen für die Gäste
Bild fehlt
"Die Bibliothek der Dinge"
Bild fehlt
Diascanner, eBook-Reader und Tonieboxen sind der Renner
Bild fehlt
Die Arbeitsplätze werden gern genutzt
Bild fehlt
Einige Bildschirmarbeitsplätze
Bild fehlt
Handy-Ladestation per Muskelkraft
Bild fehlt
Auch für Kunst ist Raum
Bild fehlt
"Hublets" zur freien Verwendung
Bild fehlt
Die Info-Theke
Bild fehlt
Aufstieg zur nächsten Ebene
Bild fehlt
Ebene 2 (das "Hirn") im Überblick
Bild fehlt
Abgeschlossene Arbeitsräume für bis zu 4 Personen
Bild fehlt
Ein vollelektronisches (also stilles!) Musikstudio
Bild fehlt
Umfangreiches Nachschlage- und Lernmaterial
Bild fehlt
Großzügige Veranstaltungsfläche
Bild fehlt
Die Musikbibliothek
Bild fehlt
"Wenn du einen Garten und eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen" (Cicero) - der Dachgarten
Bild fehlt
Für die Kunst oder das Raumklima?
Bild fehlt
Mobiler Arbeitsplatz am Fenster
Bild fehlt
Ein Blick über die Stadt...
Bild fehlt
...und auf die ganze Welt
Bild fehlt
Die Sonnenterasse zum "einfach nur Sitzen" und/oder Schmökern
Bild fehlt
Hier werden auch Podcasts produziert
Bild fehlt
Noch ein Blick in die "Herzkammer" - das noch nicht ganz fertige Theater
Bild fehlt
Das "Stadtfenster" für verschiedene Veranstaltungen
Bild fehlt
Zum Abschluss gab es noch Kaffee und Kuchen im "Xafé", dem Cafè mit direktem Anschluss an die Bibliothek
Bild fehlt
Und mit Blick auf den Hauptbahnhof

Seitenanfang

Impressum - Datenschutzerklärung